Neue Kooperation: Smart und Real Garant starten Reparaturkostenversicherung – Mit der Einführung der „Smart Extended Warranty“ können Kunden ihre Elektroautos nun um zwei Jahre umfassend absichern. Dies ist ein entscheidender Schritt in Richtung Sicherheit und Vertrauen in die Zukunft der Elektromobilität.

Einleitung

Die Herausforderungen im After-Sales-Bereich für Elektrofahrzeuge nehmen zu, während gleichzeitig die Nachfrage wächst. Insbesondere die Sorge um hohe Reparaturkosten kann Kunden von der Anschaffung einer Elektrofahrzeugs abhalten. Die neue Kooperation zwischen Smart und Real Garant, die die „Smart Extended Warranty“ zur Verfügung stellt, bietet hier eine vielversprechende Lösung. Im folgenden Artikel erfahren Sie, wie diese Versicherung nicht nur den Kunden, sondern auch den Autohäusern und Werkstätten zugutekommt.

Schutz vor unerwarteten Kosten

Die „Smart Extended Warranty“ bietet einen erweiterten Schutz für Elektroautos über die gesetzliche Gewährleistung hinaus. Wer sich bewusst für den Kauf eines Elektrofahrzeugs entscheidet, möchte sich nicht nur über die Umweltfreundlichkeit, sondern auch über die finanzielle Sicherheit Gedanken machen. Diese Versicherung reduziert das Risiko unerwarteter Reparaturkosten und fördert die Kaufbereitschaft. Durch garantierte Sicherheit können Autohäuser ihre Verkaufsargumentation gezielt stärken und Bedenken potenzieller Käufer frühzeitig ausräumen.

Kundenzentrierung durch maßgeschneiderte Angebote

Um Kundenloyalität im After-Sales-Bereich zu erhöhen, ist es entscheidend, Angebote zu entwickeln, die auf die individuellen Bedürfnisse und Sorgen der Kunden eingehen. Die „Smart Extended Warranty“ ist ein solches Produkt, das die Ängste vieler Elektroautokäufer ernst nimmt. Indem Autohäuser diese Versicherung aktiv bewerben und integrieren, können sie direkt auf die Bedenken ihrer Klientel eingehen und eine engere Bindung aufbauen. Praktische Schulungen und Informationen rund um die neuen Produkte könnten die Kundenbindung zusätzlich verstärken.

Vertrieb durch intelligente Kommunikation

Die richtige Kommunikation spielt eine entscheidende Rolle beim Verkauf zusätzlicher Dienstleistungen. Autohäuser sollten die Einführung der „Smart Extended Warranty“ nutzen, um gezielte Informationskampagnen zu starten. Predictive Marketing kann hierbei helfen, indem es die Servicewahrscheinlichkeiten der Kunden analysiert und geeignete Angebote zur richtigen Zeit kommuniziert. So werden zum Beispiel Kunden im Vorfeld einer Fahrzeugüberprüfung informiert, dass sie mit zusätzlichen Serviceleistungen rechnen können.

Fazit

Die Zusammenarbeit zwischen Smart und Real Garant stellt einen wichtigen Schritt in der Sicherstellung von Kundenloyalität und qualitativem Wachstum im Bereich Elektrofahrzeuge dar. Autohäuser sollten die neue „Smart Extended Warranty“ aktiv in ihre Serviceprozesse integrieren und damit nicht nur einen Mehrwert für den Kunden schaffen, sondern auch das eigene Geschäft nachhaltig stärken. Durch maßgeschneiderte Kommunikation und ein besseres Verständnis der Servicewahrscheinlichkeiten können Werkstätten langfristige Beziehungen zu ihren Kunden aufbauen.

Machen Sie Kundenzentrierung zum festen Bestandteil Ihrer Serviceprozesse.

Quelle: Autohaus