Die Erschließung neuer Kanäle: Wie Audi den Verkauf über Amazon testet

Die Automobilbranche steht vor großen Veränderungen, insbesondere in der Art und Weise, wie Fahrzeuge vermarktet und verkauft werden. Audi erkennt die Notwendigkeit, sich an neue Marktbedingungen anzupassen. Yves Becker-Fahr, Leiter Vertrieb Deutschland, erläutert, wie Audi mit einem modernen Mix aus Modellen, Preisen und Finanzkonditionen Kunden gewinnen möchte und welche Rolle die Erprobung neuer Vertriebskanäle wie Amazon dabei spielt.

Kundenbedürfnisse im Blick: Individualisierte Ansätze entwickeln

Die Ansprüche der Kunden steigen stetig. Sie wünschen sich maßgeschneiderte Angebote und einen einfachen Zugang zu Informationen. Audi reagiert darauf, indem es Finanzierungsmodelle und Angebote flexibel gestaltet, um den unterschiedlichen Kundenbedürfnissen gerecht zu werden. Indem Audi den Fokus auf individuelle Angebote legt, kann die Marke die Kundenloyalität erhöhen und gleichzeitig qualitative Wachstumsschancen nutzen.

Der Gebrauchtwagenmarkt: Qualitätslabel für Vertrauen

Ein zentraler Aspekt der Verkaufsstrategie ist die Entwicklung eines Gebrauchtwagen-Siegels. Dieses Siegel soll nicht nur die Qualität der angebotenen Fahrzeuge unterstreichen, sondern auch das Vertrauen der Kunden stärken. Kundenorientierte Werkstätten können hierbei als Partner agieren, indem sie die Qualität der Fahrzeuge vor dem Verkauf prüfen und garantieren. Dies sorgt am Ende für eine höhere Kaufwahrscheinlichkeit und eine verstärkte Kundenbindung.

Neue Vertriebskanäle: Amazon als Testfeld

Die Experimentierfreude ist spürbar, insbesondere bei der Nutzung von Amazon als Vertriebskanal. Audi sieht hierin eine Chance, das Verkaufsmodell an die Veränderungen im Kundenverhalten anzupassen. Durch die Positionierung auf Plattformen, die den direkten Kontakt zu Kunden ermöglichen, kann Audi nicht nur die Sichtbarkeit erhöhen, sondern auch den Zugang zu einer jüngeren Zielgruppe erweitern. Dies könnte den Zubehörverkauf und die Nachfrage nach zusätzlich angebotenen Dienstleistungen enorm fördern.

Fazit: Die Zukunft strategisch gestalten

Die zentralen Erkenntnisse für Werkstätten sind, sich aktiv mit neuen Verkaufskanälen auseinanderzusetzen und die Bedürfnisse der Kunden in den Mittelpunkt zu stellen. Es gilt, individuelle Kontaktimpulse zu setzen und qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Werkstätten, die strategisch denken und innovative Ansätze adaptieren, werden in der sich wandelnden Automobilbranche erfolgreich sein.

Machen Sie Kundenzentrierung zum festen Bestandteil Ihrer Verkaufs- und Serviceprozesse.

Quelle: KFZ Betrieb