Auf die Echtheit des Servicehefts achten – so erkennen Sie gefälschte Unterlagen beim Autokauf Beim Kauf eines Gebrauchtwagens ist das Serviceheft ein entscheidendes Dokument. Es..
Jetzt einsteigen oder Chance verpassen: Flottengeschäft, E-Mobilität und digitale Sichtbarkeit sind die Zukunft des Servicemarkts. Auf der 34. Fachtagung für freie Werkstätten wurde klar, dass..
Neues Konzept in München: Auto-Abo zum Abholen Finn startet mit seiner ersten "Finn Station" in München und bietet Kunden die Möglichkeit, ihr Auto-Abo direkt vor..
Die Neuaufstellung des HDI-Vertriebs: Strategische Weichenstellung für nachhaltiges Wachstum Im Zuge einer umfassenden strategischen Neuausrichtung setzt die HDI Deutschland AG auf einen neu strukturierten Vertrieb...
„Kundenbindung im E-Automobil-Sektor: Wie Werkstätten von der wachsenden Zahl an Privatkunden profitieren können“ Die Privatzulassungen bei Pkw in Deutschland steigen deutlich an – ein klarer..
Der Gewerbemarkt hinkt hinterher. Während die Privatkunden in den Pkw-Markt investieren und dabei Schnäppchen durch Eigenzulassungen nutzen, bleibt der Einfluss von Firmen- und Flottenkunden auf..
Zahlung über Treuhanddienste beim Autokauf – typische Fallen Immer mehr Käufer setzen auf eine Zahlung über Treuhanddienste beim Autokauf, um ihr Geld abzusichern. Das klingt..
Betrug beim Laden: Sensibilisierung für fünf Betrugsmaschen im Zahlungsverkehr Elektrische Fahrzeuge sind auf dem Vormarsch, und mit ihnen die digitale Bezahlung an Ladesäulen. Leider nutzen..
BFC-Branchenabend 2025: Netzwerken mit "Wiesn"-Flair Der BFC-Branchenabend in Northeim bot nicht nur erstklassige Networking-Möglichkeiten, sondern auch das besondere Ambiente eines Oktoberfestes. Mit traditioneller Biergarten-Bewirtung, herzhaftem..
Fehler in der Autopilot-Software: Ein Weckruf für die Branche Die aktuellen Ermittlungen der US-Verkehrsbehörde gegen Tesla aufgrund von Softwarefehlern im Autopilot-System werfen ein Licht auf..