Eine realitätsnahe Mobilitätspolitik und die Rolle des Nachwuchses im Kfz-Gewerbe
Der IfA Business Club 2025 in Nürtingen brachte zentrale Themen der Automobilbranche auf den Tisch. ZDK-Hauptgeschäftsführer Jürgen Hasler mahnte dazu, Mobilitätspolitik realistisch und zukunftsorientiert zu gestalten, während er gleichzeitig den Wert der neuen Generation in der Branche hervorhob. Ein Treffen, das sowohl aktuelle Herausforderungen als auch zukunftsgerichtete Perspektiven beleuchtet.
Einfordernde Mobilitätspolitik als Schlüssel zur Zukunft
Im Rahmen der Veranstaltung betonte Jürgen Hasler die Notwendigkeit einer Mobilitätspolitik, die nicht nur theoretische Konzepte umfasst, sondern auch in der Praxis umsetzbar ist. Die Branche steht vor vielfältigen Herausforderungen, von der Elektromobilität über die Digitalisierung bis hin zu gesetzlichen Rahmenbedingungen. Um den Wandel erfolgreich zu gestalten, brauchen Kfz-Betriebe eine klare Strategie, die nicht nur Anpassungen an technologische Entwicklungen berücksichtigt, sondern auch die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in den Fokus rückt.
Die Bedeutung des Nachwuchses für die Branche
Hasler lobte insbesondere die Nachwuchskräfte, die als treibende Kraft für das Kfz-Gewerbe angesehen werden. Diese neuen Talente bringen frische Ideen und innovative Ansätze in die Branche. Werkstätten und Autohäuser, die auf die Stärken dieser jungen Generation setzen, können nicht nur ihre Servicequalität verbessern, sondern auch neue Kundenbindungsmöglichkeiten erschließen. Das Engagement für die Ausbildung und den Erhalt von Fachkräften bleibt somit ein grundlegender Erfolgsfaktor.
Maßgeschneiderte Kommunikation als Hebel für Kundenloyalität
Eine zentrale Strategie, um die Kundenloyalität zu erhöhen, ist die maßgeschneiderte Kommunikation. Werkstätten, die ihre Kunden individuell ansprechen, können gezielt Kaufwahrscheinlichkeiten erkennen und den Zubehörverkauf steigern. Durch präzise Informationen und personalisierte Angebote können sie ihre Kundenbeteiligung deutlich erhöhen. Dies wird insbesondere in Zeiten von Veränderungen in der Mobilität immer wichtiger.
Fazit: Handlungsspielräume für Werkstätten nutzen
Die zentrale Erkenntnis des IfA Business Clubs 2025 ist, dass eine realistische Mobilitätspolitik und die Förderung junger Talente eng miteinander verknüpft sind. Werkstätten sollten die Herausforderungen der Branche aktiv angehen und die Möglichkeiten der maßgeschneiderten Kommunikation nutzen, um ihre Kundenbindung und den Zubehörverkauf zu stärken. Überprüfen Sie aktiv, welche Kunden in den kommenden Wochen einen gezielten Kontaktimpuls benötigen.
Im Kontext der aktuellen Entwicklungen sollten Sie an Ihrer Kundenzentrierung arbeiten und diese zum festen Bestandteil Ihrer Serviceprozesse machen.
Quelle: Autohaus
No comments! Be the first commenter?